Verband für digitales broadcast und internetbasiertes Fernsehen
Headerbilder
Suche
Pressemeldungen des VdiF
VdiF gratuliert Dr. Kreißig zur Wiederwahl - VdiF: Dringlichste Aufgabe der Landesmedienanstalten: Förderlücke schließen
VdiF gratuliert Dr. Kreißig zur Wiederwahl - VdiF: Dringlichste Aufgabe der Landesmedienanstalten: Förderlücke schließen
(25.11.2021) Der Fernseh-Verband VdiF gratuliert LfK-Präsident Wolfgang Kreißig zu seiner Wiederwahl als Vorsitzender der Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten. Als Repräsentant von Baden-Württemberg steht Dr. Kreißig für eine vielfältige TV-Medienlandschaft. Den Focus der bundesweiten Medienpolitik sieht der VdiF auf einer diskrimierungsfreien Medienförderung: "Die Stärkung der Non-Must-Carry-Sender legen wir Herrn Dr. Kreißig dabei ganz besonders ans Herz!", so VdiF-Präsident Klarner .
MDR-Urteil zu Glyphosat-Gutachten: VdiF-Präsident Stefan Klarner begrüßt Stärkung der Pressefreiheit
MDR-Urteil zu Glyphosat-Gutachten: VdiF-Präsident Stefan Klarner begrüßt Stärkung der Pressefreiheit
(24.02.2021) Das Oberlandesgericht Köln hat in einem Urteil das Begehren eines Institutes zurückgewiesen, dem MDR für sein Magazin "Fakt" die Veröffentlichung eines Gutachtens zum Pflanzenschutzmittel Glyphosat zu untersagen. Der Fernsehverband VdiF begrüßt die Entscheidung: "Mit diesem Urteil wurde der Pressefreiheit ohne wenn und aber der Rücken gestärkt", sagte VdiF-Präsident Stefan Klarner.
VdiF: "Unsäglicher Angriff auf Pressefreiheit und brandgefährlich" - Bezirksamt verbietet Tagesschau das Livestreaming einer Pressekonferenz
VdiF-Präsident Klarner gratuliert IHK-Medienausschussvorsitzendem Schuchmann zur Wiederwahl
VdiF-Präsident Klarner gratuliert IHK-Medienausschussvorsitzendem Schuchmann zur Wiederwahl
(27.01.2021) Stefan Klarner, Präsident des Fernsehverbandes VdiF gratuliert Dominique Schuchmann zu dessen Wiederwahl als Vorsitzender des IHK-Medienausschusses: "Es ist wichtig, dass die Belange der Medienwirtschaft Gehör finden - besonders bei den politischen Entscheidungsträgern. Für diese Aufgabe ist Herr Schuchmann, der vielfältige Erfahrung aus der Medienwirtschaft mitbringt, bestens geeignet."
Neuer Medienstaatsvertrag: DLM & LfK begrüßen Inkrafttreten - VdiF: "Historische Chance vertan"
(29.10.2020) Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) begrüßt das Inkrafttreten des neuen Medienstaatsvertrages. Man werde dafür Sorge tragen, dass die neuen Regeln eingehalten werden, so LfK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig. Einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der freien Meinungsbildung sieht LfK-Medienrats-Vorsitzender Dr. Wolfgang Epp im neuen Vertragswerk. Die Bundesländer hätten in Sachen diskriminierungsfreier Fernsehförderung eine entscheidende Weichenstellung vertan, kommentiert Fernsehverbands-Präsident Stefan Klarner (VdiF) das Vertragswerk.