Verband für digitales broadcast und internetbasiertes Fernsehen

Fernsehkamera Tonmischpult Konzertaufzeichnung Objektiv an einer Fernsehkamera

Baden-Württemberg

Foto: RTF.1
Sonntagsfrage: CDU weiter vorn, AfD überholt Grüne

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, wäre die CDU mit 29 Prozent stärkste Kraft.

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag von Stuttgarter Zeitung und SWR. Die AfD würde die Grünen überholen und 21 Prozent bekommen. Die Grünen lägen mit 20 Prozent auf Platz 3. Dahinter die SPD mit 10 Prozent. Die Linke würde mit 7 Prozent zum ersten Mal in den Landtag einziehen und die FDP mit 5 Prozent um den Wiedereinzug kämpfen. Eine Umfrage von INSA im Auftrag der Schwäbischen Zeitung sieht dagegen die FDP mit 7 Prozent klar drin. Auch hier ist die CDU stärkste Kraft mit 31 Prozent vor der AfD mit 20 Prozent und den Grünen mit 17 Prozent.


Weitere Meldungen und Positionen des VdiF

Foto: Pixabay.com
Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert Kinder und Jugendliche kommen zunehmend mit Internet-Risiken in Berührung. Gleichzeitig tut sich ein großer Teil der Eltern schwer damit, ihrem Kind eine sichere Internetnutzung zu ermöglichen. Das zeigt der "Jugendmedienschutzindex 2022".
Foto: Pixabay.com/StockSnap
Dankesbriefe von RBB-Mitarbeitern an Skandal-Aufdecker Der RBB hat seinen Skandal um Geldverschwendung nach Auffassung der Journalisten, die ihn aufgedeckt haben, falsch eingeschätzt. Die Senderchefs hätten Anwälte gegen die Recherchen in Stellung gebracht. Mitarbeiter hingegen hätten Dankesbriefe geschrieben.
Foto:
ARD und ZDF verteilen WM-Gruppenspiele - Wo läuft was? Nach der Auslosung der Endrundengruppen in Doha haben sich ARD und ZDF auf die Verteilung der Gruppenspiele bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar verständigt.